Bereits seit der Session 2012/2013 tanzen unsere Marie Franziska Suhr und ihr Tanzoffizier Patrick Reichelt zusammen in der Tanzgruppe der EhrenGarde. Seit 2018 sind die beiden das erste Tanzpaar der EhrenGarde der Stadt Bonn.
Bereits seit der Session 2012/2013 tanzen unsere Marie Franziska Suhr und ihr Tanzoffizier Patrick Reichelt zusammen in der Tanzgruppe der EhrenGarde. Seit 2018 sind die beiden das erste Tanzpaar der EhrenGarde der Stadt Bonn.
Das Kinderprinzenpaar der Bundesstadt Bonn ist das höchste karnevalistische Amt für Kinder im Bonner Karneval. Wie ihr großes Pendant sind ihre Auftritte immer ein tolles Ereignis.
Anders als Prinz und Bonna wird das Kinderprinzenpaar nicht vom Festausschuss Bonner Karneval betreut und bestimmt, sondern traditionell von EhrenGarde und Bonner Stadtsoldaten. Seit der Session 1967/68 stellt die EhrenGarde die Kinderbonna. Die beiden K/Cadettencorpsführer organisieren seither in Absprache die Auftritte der Kindertollitäten und fungieren als Prinzenführer. Das Kinderprinzenpaar wird oft vom Cadettencorps der EhrenGarde oder dem Kadettencorps der Stadtsoldaten begleitet.
Die aktuelle Session ist mit 112 Tagen relativ lang und nur fünf Tage kürzer als sie maximal sein kann.
Die wichtigsten Termine, die Sie sich unbedingt merken sollten:
Die Session 2022/23 wird endlich wieder in Präsenz stattfinden und ein neuer Orden musste her! Zufällig kam Heribert Nolden auf mich zu: "Ich habe da was von Uli Tenten – einen alten Orden! Der würde zum Jubiläum passen!" Jubiläum? Ja – die EhrenGarde der Stadt Bonn wird 90 Jahre alt (… sagen wir besser 90 Jahre jung)! Außerdem spielt unser Regimentsspielmannszug, das Tambourcorps Dersdorf, mittlerweile seit 50 Jahren für uns. Das sollte auch auf dem Sessionsorden erscheinen.