Die Artillerie der EhrenGarde der Stadt Bonn gibt nicht nur ein beeindruckendes Bild bei jedem Aufzug und speziell im Rosenmontagszug ab, sondern sie ist auch naturgemäß bereits von weitem zu hören. Zwei historische Kanonen nebst Protzen und die stolzen Kameraden auf dem Munitionswagen sind ein fester Bestandteil dieser Formation. Früher noch hoch zu Pferde ist die Formation heute längst auf moderne Zugmaschinen umgestiegen und „reitet“ mit viel PS durch die Straßen unserer Vaterstadt Bonn.
Auf Initiative des späteren Kommandanten Josef Roggendorf wurde die Formation 1959 aus der Taufe gehoben und konnte somit bereits ihren 60. Geburtstag voller Stolz feiern. War der Start mit einer Handvoll Mitgliedern zu Anfang noch recht überschaubar, zählt die Formation heute rund 35 aktive Mitglieder in Uniform, Dreispitz, Stiefel und Säbel als auch zahlreiche weitere inaktive Mitglieder, denen sich auch Mitglieder anderer Traditionscorps aus der Region Bonn angeschlossen haben. War in der Anfangszeit die Uniform der Artilleristen noch dominiert von den schwarzen Grenadierhelmen des alten Kölner Stadtmilitärs, so stehen heute die rot-weißen Farben des prächtigen, auf einem Dreispitz thronenden Federbuschs weithin sichtbar für das schmucke Erscheinungsbild.
Kontaktformular