In der bereits erwähnten Jahreshauptversammlung der Ehrengarde am 7. Juli 2005 wurde das Corps d´ Argent durch Satzungsänderung auch formal ins Leben gerufen. In § 3 (Gliederung des Vereins) und in § 10 (Organe) der Satzung wurde jeweils das Corps d´Argent ergänzend aufgenommen, und zwar zunächst nicht als "Formation" sondern als "Organ" der "EhrenGarde der Stadt Bonn e. V.".
Nach § l3 wurde in die Satzung ein neuer § 13a eingefügt, der in allen Einzelheiten die Neugründung beschreibt: "Zweck und Aufgabe des Corps d´ Argent ist die ideelle und finanzielle Förderung des Vereins sowie die Brauchtumspflege in der Bonner Bürgerschaft. Das Corps d´ Argent setzt sich zusammen aus Persönlichkeiten aller Bereiche des öffentlichen Lebens." Weiter wird in § 13a bestimmt, dass Mitglieder und Ehrenmitglieder des Corps d´ Argent durch den Generalstab der EhrenGarde berufen werden und das "Organ" selbst ein Vorschlagsrecht für weitere Mitgliedskandidaten hat. Der Kommandant ist geborenes Mitglied des Corps d´Argent.
Leiter des Corps d´Argent ist der "Chef du Corps d´ Argent". Er repräsentiert das Corps, führt seine Geschäfte (so auch in der Feldordnung der EhrenGarde, § 1 Abs. 2), wird von den Corps-Mitgliedern gewählt und vom Generalstab bestätigt. Der Chef hat in Generalstabssitzungen Sitz und Stimme, ist dort Mitglied (§ 14,2 der Satzung) und führt zu seinem Dienstgrad (mindestens Leutnant) die Bezeichnung i. G. (im Generalstab).
Durch Satzungsänderung wurde 2015 von der Mitgliederversammlung beschlossen, das „Organ“ CdA in eine „Formation“ umzugestalten, vergleichsweise mit den Formationen Infanterie, Artillerie, Kavallerie; die Dienstgrade der Kavallerie wurden dem Corps d´Argent zuerkannt.
In der Uniformordnung (§ 4a) der EhrenGarde sind die Einzelheiten der äußeren Erkennungszeichen des Corps d´ Argent beschrieben: Zur Zivilkleidung wird die silbern bestickte Feldmütze getragen. Mit der Aufnahme in das Corps d´Argent erhalten die Mitglieder einen Halsorden; Feldmütze und Halsorden sind immer gemeinsam zu tragen. Die Mitglieder des Corps d´ Argent können Litewka oder Uniform tragen, große Uniform jedoch nur derjenigen Formation, der sie als Mitglied ebenfalls angehören. Die Litewka ist die allgemeine Uniformjacke der aktiven Mitglieder mit silbernen Applikationen. Feldmütze und Halsorden müssen beim Austritt aus dem Corps d´ Argent an die EhrenGarde zurückgegeben werden. Die Mitglieder des Corps d´ Argent, die Litewka oder Uniform tragen, bekleiden mindestens den Rang eines Leutnants und tragen entsprechende Rangabzeichen. Corps d´ Argent-Mitglieder, die bei einer anderen Formationen bereits einen höheren Rang innehaben, führen diesen höheren Rang.
Die Satzung der EhrenGarde enthält nur wenige Bestimmungen zum Tragen von Halsorden der Mitglieder von Formationen und Organen. Ausdrücklich genannt werden Großer Rat und das Corps d´ Argent. Da der Halsorden, den die Mitglieder des Corps d´ Argent mit ihrer Vereidigung erhalten, relativ unauffällig war, entschieden sich die Mitglieder des CdA dafür, einen neuen attraktiveren Halsorden in Sterlingsilber mit einer silbernen Kette zu entwerfen und anfertigen zu lassen... Es ist ein Unikat-Modell in hochglänzendem Silber. Ein Eichenlaubkranz trägt die kleine Aufschrift Corps d´Argent. In der Mitte dieses Eichenlaubkranzes befindet sich das rot leuchtende Kreuz der Ehrengarde; darauf ist das Wappen der Stadt Bonn mit schwarzem Kreuz und rotem Löwen dargestellt.
Kontaktformular